Pharmakovigilanz
Der Termin Pharmakovigilanz bedeutet die Sicherheitsüberwachung der Anwendung eines bestimmten Arzneiproduktes, seiner Wirksamkeit sowie der neuen bzw. bereits bekannten Nebenwirkungen. Es umfasst alle klinischen Sicherheitsaspekte eines Medikamentes, bevor es in Verkehr gebracht wird sowie nach dem Inverkehrbringen. Alle Arzneiprodukte können außer positiven Wirkungen auch Nebenwirkungen hervorrufen. Ziel der Pharmakovigilanz ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit durch Entdecken, Bewerten und Verhindern der Nebenwirkungen bzw. anderer Probleme, die mit der Anwendung der bestimmten Medikamente verbunden sind, zur Gewährleistung, dass die Vorteile eines bestimmten Arzneimittels das Risiko überwiegen. Bei der Nebenwirkung eines bestimmten Arzneiproduktes handelt es sich um jede unerwünschte und unvorhergesehene Wirkung dessen. Die ständige Sicherheitsüberwachung der Therapie ermöglicht:
|
|